Landesverbandstagung mit Fachausstellung und Landesberufswettbewerb
Zukunft (Ab-)Wasser

Save the Date:

09.09.2025 Vorabendprogramm mit Exkursion und Abendessen

10.09.2025 Landesverbandstagung mit begleitender Fachausstellung

Ort: Messe Gießen, An d. Hessenhalle 11, 35398 Gießen

Musterüberschrift
Slide 2 - Nicht für Suchmaschinen relevante Überschrift

Hier sollte eine aussagekräftige Unterüberschrift stehen, welche maximal aus zwei Sätzen bestehen sollte.

Fortbildungsangebot der DWA

Landesverbandstagung Mitte 2025

9. und 10. September 2025 in den Messehallen Gießen

Zukunft (Ab-)Wasser – Innovation und Nachwuchs im Fokus

Die gemeinsame 2-tägige Landesverbandstagung von DWA und BWK bietet im Jahr 2025 wieder eine Plattform für innovative und nachhaltige Entwicklungen in der (Ab-)Wasserwirtschaft. In praxisnahen Fachvorträgen, spannenden Einblicken aus der Forschung und einer Fachausstellung führender Unternehmen werden zentrale Themen wie die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie, Energie und Recht sowie die Bedeutung von Ehrenamt und Social Media beleuchtet.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Nachwuchsförderung. Der Landesberufswettbewerb für Auszubildende bietet Unternehmen und Kommunen die Gelegenheit, ihr Berufsfeld vorzustellen und junge Talente für eine Karriere in der Abwasserbranche zu begeistern.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Der Tagungsbeitrag umfasst die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung.

Programm

Erscheint hier in Kürze

Messe Giessen GmbH

Unsere Kooperationspartner

Exkursion

Lahnfenster Hessen Fenster zu einer anderen Welt

Das Lahnfenster Hessen ist eine Beobachtungsstation an einer Fischaufstiegsanlage im mittelhessischen Gießen. Dort können die Fische durch große Fenster bei ihrer Wanderung beobachtet werden.

Der Ablaufplan für die Exkursion am 09.09.2025:

Treffpunkt: Lahnfenster Gießen, Bootshaustsraße 8, 35390 Gießen

An der Exkursion können max. 50 Personen teilnehmen.

16:50 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßung der Exkursionsteilnehmer

17:00 bis 18:00 Uhr: (2 Gruppen max. à 25 Personen)

Besichtigung Lahnfenster (Gewässerinformationszentrum), Referent: Benjamin Deichert (RP Gießen, Dezernat 53.2)

Besichtigung Fischaufstieg, Fischabstieg und Fischschutz vor Ort, Referentin: Anja Müller (RP Gießen, Dezernat 41.2)

In diesem Block werden die Personen auf 2 Gruppen aufgeteilt und erhalten im Wechsle zu den verschiedenen Stationen Informationen und Wissenswertes.

 

18:00 bis ca. 18:30 Uhr

Besichtigung Wasserkraftanlage Klinkelsche Mühle, Referent: Eduard Windmeier (Fa. Ed. Klinkel & Söhne, Eigentümer und Betreiber der WKA)

Im Anschluss an die Exkursion findet das Get-together in der Halle 1 (Messehallen Gießen ) statt.

 

Anmeldung Exkursion

@RP Gießen

0

Tage Landesverbands- tagung

0

Ausstellungsfläche (qm)

0

Sitzplätze (Hauptbühne)

0

Sitzplätze (Bühne 2)

0

Sitzplätze (Bühne 3)

0

Aussteller

0

Fachvorträge

0

Get-together & Exkursion (Vorabend -programm)

Wir danken unseren Sponsoren der Landesverbandstagung

GOLDSPONSOR

GOLDSPONSOR

Zur Homepage

GOLDSPONSOR

Zur Homepage

GOLDSPONSOR

Zur Homepage

SILBERSPONSOR

SILBERSPONSOR

SILBERSPONSOR

SILBERSPONSOR

BRONZESPONSOR

BRONZESPONSOR

Zur Homepage

BRONZESPONSOR

Zur Homepage

BRONZESPONSOR

Rückblick auf die Landesverbandstagung 2023

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Frauenlobplatz 2
55118 Mainz

Kontakt Grafik